KOMPASS
Schülerprojekt KOMPASS – Schule anders erleben
Jugendliche aus dem Förderzentrum und den Gemeinschaftsschulen Neumünsters können im Verlauf eines Schuljahres einen Schulabschluss erreichen und ihre Eingliederungsmöglichkeiten in das Berufsleben verbessern.
Teilnahmevoraussetzungen
In die KOMPASS-Klasse können Schüler|-innen aus der 8. Klasse und in Ausnahmen der 9. Klassen aufgenommen werden. Sie müssen im Stadtgebiet Neumünster wohnen.
Die Teilnahme erfolgt durch Anmeldung über die jeweilige Schule oder vom Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Neumünster und ein anschließendes Auswahlverfahren.
Teilnahmebescheinigung
Die Schüler|-innen erhalten eine Bescheinigung mit Angaben über ihre erlernten praktischen Fertigkeiten und Kompetenzen sowie bei Erfolg den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder Förderschulabschluss sowie ein Zertifikat mit Angaben über ihre erlernten praktischen Fertigkeiten und Kompetenzen.
Inhalte
Die Schüler|-innen werden im schulischen und berufspraktischen Bereich gefördert, um den Einstieg in ihr Berufsleben erfolgreich zu bewältigen.
Dauer, Ablauf und Betreuung
Die Dauer der KOMPASS-Klasse beträgt ein Schuljahr plus zwei Wochen (eine Woche vor Beginn des Schuljahres / eine Woche nach Ende des Schuljahres)
Der wöchentliche Ablauf ist so gestaltet, dass die Schüler|-innen drei Tage in der Woche in die Schule gehen und zwei Tage berufliche Praxis erlernen.
Der Schulunterricht wird von Lehrkräften der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld und der Gustav-Hansen-Schule Neumünster durchgeführt. Die berufspraktische Unterweisung und die sozialpädagogische Betreuung erfolgt durch Fachkräfte der Perspektive Bildung gGmbH im Ausbildungsverbund Neumünster.
Ein Projekt im Auftrag der Stadt Neumünster in Kooperation mit der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld und der Gustav-Hansen-Schule Neumünster
Ansprechperson
Torsten Hinsche
Ausbildungsverbund Neumünster
T 0 43 21 | 56 18 9-62
E-Mail schreiben